
Die Jugi Jonen bietet ein attraktives Sportangebot für alle Altersstufen. Die Turnstunden werden den jeweiligen Altersstufen angepasst und sind sehr vielseitig.
Ein weiteres Ziel ist es, Teamgeist, Fairness und die Talente jedes einzelnen zu erkennen und zu fördern.
Um den Jugialltag abzurunden und das Miteinander zu geniessen, finden coole Anlässe wie Jugireisen, Abschlussbräteln, Unihockey-Turniere, Wettkämpfe, Chlaushock und viele mehr statt.
Jugi Gross (ehem. Jugi Oberstufe)
Mädchen und Jungs ab der 4. Klasse.
Dienstag von 18:30 - 20:00 Uhr
in der Mehrzweckhalle Jonen
Die Jugi beginnt in der zweiten Woche nach den Sommerferien.
Bei uns lernen die Kinder und Jugendlichen den fairen Wettkampfsport kennen und können diesen bei den alljährlichen Wettkämpfen einsetzen. Unser vielfältiges Programm im ersten Halbjahr (August - Dezember) am Dienstagabend hilft den Mädchen und Jungs, alle Disziplinen kennenzulernen und ihre Stärken zu entdecken. Im zweiten Halbjahr trainieren wir für die Wettkampfsaison im Mai/Juni. Die Gerätekombination wird von Livia, Björn, Gilian und Lina geleitet, die Leichtathletik steht unter der Leitung von Arion, Rici und Sarah.
Unser Motto:
Unser Jugi Motto ist: «Zämme simmer starch!» Wir gestalten unser ganzes Jugi-Jahr um dieses Motto. Da wir eine Jugi sind, sind bei uns keine speziellen Vorkenntnisse oder Fähigkeiten verlangt. Die Kinder müssen einzig und allein Motivation und Lernwilligkeit mitbringen.
Der richtige soziale Umgang mit anderen Menschen ist dabei eines unserer Hauptziele. Zudem möchten wir den Kindern eine breite Palette des Sports zeigen, um eine gute Alternative zu jedem spezifischen Training zu bieten. Wir sorgen in der Jugi auch für gute Kameradschaft und soziale Kontkte. Es gibt jedes Jahr eine Jugireise, Chlaushock und Abschlussbrötle.
Der richtige soziale Umgang mit anderen Menschen ist dabei eines unserer Hauptziele. Zudem möchten wir den Kindern eine breite Palette des Sports zeigen, um eine gute Alternative zu jedem spezifischen Training zu bieten. Wir sorgen in der Jugi auch für gute Kameradschaft und soziale Kontkte. Es gibt jedes Jahr eine Jugireise, Chlaushock und Abschlussbrötle.
Leiterteam Jugi Gross
Gilian Huber
gilian.fabienne.huber@gmx.ch
gilian.fabienne.huber@gmx.ch
Sarah Kohler
Lina Ramseier
Livia Schmid
Björn Huber
Arion Rüttimann
Ricardo Stierli

Leiterteam Jugi Gross
Gilian
Lina
Sarah
Livia
Arion
Ricardo
Björn
Jugi Gross - Gerätekombination

Jugi Gross - Leichtathletik
GeTu Gross (ehem. Jugi Oberstufe)
Mädchen und Jungs ab der 4. Klasse.
Donnerstag von 18:30 - 20:00 Uhr
in der Mehrzweckhalle Jonen
Die Jugi beginnt in der zweiten Woche nach den Sommerferien.
Bei uns lernen die Kinder und Jugendlichen den fairen Wettkampfsport kennen und können diesen bei den alljährlichen Wettkämpfen einsetzen. Das Stufenbarrentraining am Donnerstag ist zielstrebiger und erfordert häufiges Besuchen der Trainings. Dort erlernen die Kinder die Kunst des Geräteturnens, eine schöne Haltung sowie Körperspannung.
Unser Motto:
Unser Jugi Motto ist: «Zämme simmer starch!» Wir gestalten unser ganzes Jugi-Jahr um dieses Motto. Spezifische Vorkenntnisse im Geräteturnen sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung. Die Kinder sollten Motivation und Lernwilligkeit mitbringen und das Training regelmässig besuchen können.
Als Team lernen wir eine Stufenbarrenübung, welche wir an verschiedenen Wettkämpfen präsentieren dürfen.
Als Team lernen wir eine Stufenbarrenübung, welche wir an verschiedenen Wettkämpfen präsentieren dürfen.
Leiterteam GeTu Gross
Fabienne Bütler
fabienne.buetler@bluewin.ch
fabienne.buetler@bluewin.ch
Mara Bütler
mara.buetler@bluewin.ch
mara.buetler@bluewin.ch
Stefanie König
Aline Bühler
Fabienne
Aline
Mara

Stefanie
GeTu Gross
Jugi Klein (ehem. Jugi Mittelstufe)
Mädchen und Jungs ab der 1. Klasse
Am Montag von 17:45 - 19:00 Uhr zählt bei uns Bewegung. Ob Hindernislauf, Ballspiele, Leichtathletik, Stafetten, Gymnastik, Spiele oder die vorhandene Turnhalle mit all ihren Geräten auf neue Art und Weite kennenzulernen, wir trainieren unsere Reaktion, unsere Orientierung, Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Anpassungsfähigkeit. Hauptsache wir sind in Bewegung und haben Spass dabei.
Die Jugi beginnt in der zweiten Woche nach den Sommerferien.
Unser Motto:
Unser Ziel ist es, dass die Jugi-kinder die Turnstunde mit leuchtenden Augen, roten Backen und heller Begeisterung verlassen.
Leiterteam Jugi Klein
Xenia Hemmi
jugijonen-mittelstufe@hotmail.com
Elin Toppler
Elin und Xenia
Geräteturnen Klein
Donnerstags 17:15 - 18:25 Uhr
Mädchen und Jungs der 2. und 3. Klasse können in diesem spezifischen Training die Grundlagen fürs Geräteturnen erarbeiten. Wir turnen am Boden, am Reck, am Barren/Schulstufenbarren, am Trampolin und an den Schaukelringen.
Der Aufbau für eine gute Geräteturnkarriere steht bei uns im Vordergrund. Wir fangen ganz unten an und ermöglichen so allen Kindern, eine saubere Basis im Geräteturnen. Die Förderung jedes einzelnen Kindes steht bei uns hoch im Kurs. Jeder wird individuell nach seinem Können gefördert und gefordert.
Damit wir die Kinder auf diesem Niveau betreuen können, haben wir uns entschieden vorerst einmal mit einer beschränkten Anzahl von 16 Kindern zu turnen. Ganz nach dem Motto „de Schneller esch de Gschwinder“ werden die Kinder nach Eingang der Anmeldung ins Getu Kids aufgenommen.
Unser Motto:
Die Freude an den Geräten und der technisch korrekte Aufbau vermitteln ist unser Ziel. Die Kinder sollen ihren Körper und ihre Grenzen kennen lernen und die Turnstunde mit leuchtenden Augen und roten Backen unter grosser Begeisterung verlassen. Es ist uns wichtig, dass die Kinder während der Jugistunde viel Neues kennen lernen und Freude dabei haben.
Leiterteam GeTu Klein
Corinne Murer
079 707 60 79
Elian Keller
Michelle Felber
Mia Achermann
Claudia Stohler

Corinne

Michelle

Claudia

Mia

Elian

Leiterteam GeTu Klein
Kinderturnen
Bewegung und Spass stehen im Kinderturnen im Vordergrund. Beim Ballspielen, Geräteturnen, Gymnastik und Spielen werden wir die Turnhalle und all ihre Geräte kennen und nutzen lernen. Wir fördern und trainieren Gleichgewicht, Reaktion, Orientierungssinn, Kraft und Schnelligkeit. Unser Ziel ist es, dass die Kinder die Turnstunde mit leuchtenden Augen und roten Backen verlassen.
Die Jugistunde findet jeweils am Dienstag von 17:30 bis 18:30 Uhr in der MZH statt und ist für alle Kindergartenkinder.
Leiterteam Kinderturnen
Katja Odermatt
079 651 77 65
kaetle1980@gmx.ch
079 651 77 65
kaetle1980@gmx.ch
Bruno Widen
079 405 15 62
bruno.widen@bluewin.ch
079 405 15 62
bruno.widen@bluewin.ch
Katja und Bruno
MuKi-Turnen
In der kommenden MuKi-Saison 2021/2022 dürfen alle Kinder mit einem Elternteil mitturnen, welche zwischen dem 1. August 2017 und dem 31. Juli 2019 geboren sind. Die entsprechenden Kinder, welche in Jonen wohnhaft sind, werden nach den Sommerferien persönlich von der MuKi-Leiterin angeschrieben.
Das MuKi-Turnen (Mutter-Kind-Turnen) findet während des Wintersemesters statt. Wir starten am Mittwoch, 20. Oktober 2021 in der Mehrzweckhalle.
Zeit: 10:15 Uhr - bis 11:15 Uhr
Zudem bieten wir pro Saison 2-3 Va-Ki-Turnen (Vater-Kind-Turnen) an.
Zudem bieten wir pro Saison 2-3 Va-Ki-Turnen (Vater-Kind-Turnen) an.
Unser Motto:
Lehre - Lache - Leiste
Durch freudvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Turnstunden wecken, fördern und erhalten wir die Freude an der Bewegung der Kinder und der Mutter, bzw. des Vaters. Die MuKi-Paare lernen die Turnhalle, die verschiedenen Geräte und Handgeräte auf unterschiedlichste Arten kennen. Sie begegnen anderen MuiK-Paaren, brauchen manchmal Mut, lernen Liedli und Sprüchli, usw.
Lehre - Lache - Leiste
Durch freudvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Turnstunden wecken, fördern und erhalten wir die Freude an der Bewegung der Kinder und der Mutter, bzw. des Vaters. Die MuKi-Paare lernen die Turnhalle, die verschiedenen Geräte und Handgeräte auf unterschiedlichste Arten kennen. Sie begegnen anderen MuiK-Paaren, brauchen manchmal Mut, lernen Liedli und Sprüchli, usw.
Bist du neugierig? - Melde dich für's MuKi-Turnen an.
Leiterteam MuKi-Turnen
Nicole Zimmermann
056 640 24 58
zimmibeeler@bluewin.ch
Krystal Rüttimann
077 448 50 48
Krystal und Nicole
